Antagon Theater
Open Air - Leben, Tanz und Theater
Sie leben frei: die Waggons stehen unter freiem Himmel, über ihrer Theaterbühne strahlen im Sommer die Sternen und auch sonst scheint es wenige Grenzen für die Menschen von der antagon theaterAKTion zu geben. Sie unterstützen sehr stark, das vom Verein protagon e.V. veranstaltete, avantgardistische Festival Sommerwerft. Es ist das einzig international bekannte Festival für Theater im öffentlichen Raum der Region und lockt seit 2002 ein buntes Volk auf die Weseler Werft direkt unterhalb der prestigeträchtigen Neubauten. Gelebt und gearbeitet wird auf dem Grundstück rund um die Antagon-Halle, die Veranstaltungsort ist für Workshops, Events und die Winterwerft und gleichzeitig Basislager einer Gruppe, die das Kulturleben seit fast 30 Jahren bereichert.
fragen⎪steckbrief
Fragen an Barbara
Wie würdest Du dich selbst beschreiben?
Barbara: Weltbürgerin. Ich bewege mich gerne zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichstem kulturellen Hintergrund.
Wie wohnt ihr?
In Bauwagen und netten alten Fahrzeugen mit Garten Drumherum, in dem Künstler-Kollektiv antagon TheaterAKTion auf dem Kulturgelände Protagon e.V. im Frankfurter Osten
Deine Lebensgeschichte in wenigen Sätzen?
Schauspielerin, Performerin, Dozentin für Theater und Tanz zwischen Brasilien und Deutschland. Schauspielstudium an der Universität von Bahia in Brasilien, jetzt mehr in Frankfurt unterwegs mit verschiedenen internationalen Kulturprojekten. Aktuell mache ich viel zum Thema Frauen und Gender in Verbindung mit Darstellender Kunst. Seit 2017 habe ich deswegen das Internationale Frauen Theater Festival Frankfurt entwickelt, organisiert und 4 Tage mit großem Erfolg umgesetzt
Was bedeutet Heimat für Dich?
Ein Ort, wo ich mich nicht erklären muss, wo ich mich respektiert und geliebt fühle.
Wo fühlst Du dich in Frankfurt besonders zuhause?
Ich komme aus einer Stadt am Meer und brauche das Wasser und liebe es am Main entlang zu laufen. Höhepunkt ist unser Festival Sommerwerft im Sommer am Fluss, wo ich 3 Wochen bis zum Sonnenuntergang und weiter in die Nacht hinein mit vielen Freund*innen und Menschen diesen kreativen Space genießen kann.
Was macht deine Nachbarschaft/dein Stadtviertel aus?
Bratwurst und Pommes, Flugschneise und LKW-Lärm, Kunst, Natur und Industrie… Es ist hier eben das jüngste nachhaltige Industriegebiet in Frankfurt.
Welche Orte in der Stadt würdest Du gerne kennenlernen - und warum?
Ich würde gerne noch mehr Kulturorte in der Stadt kennenlernen, wo Künstler gemeinsamen Projekte erarbeiten, um vielfältige Formen von Integration und Diversität in diese Stadt zu tragen. Meine Projekte mit brasilianischem Tanz an verschiedenen Kulturplätzen/Studios in der Stadt. Es freut mich, mich hier mit meinen afrobrasilianischen Wurzeln zu verbinden und auszutauschen. Ich liebe es, wenn die ganze Sache hier in Bewegung kommt und bunter wird.
Woran arbeitest du gerade? Was beschäftigt dich aktuell?
„Traum einer Sache“ neue Produktion von antagon theaterAktion über die 68er Bewegung und was wir heute davon haben. Außerdem die Vorbereitung der Sommerwerft, dem Internationalen Theaterfestival am Fluss sowie dem Internationalen Frauen Theater Festival.
Steckbrief Barbara
Jahrgang
1987
Tätigkeit
Freie
Künstlerin
Geburtsort
Salvador da Bahia - Brasilien
Passion
Theater, Performance, Menschen und Natur
Seit wann Frankfurt
Februar 2010
Lieblingsessen
Reis mit Gemüse und Feijoada (schwarze Bohnen) vegetarisch
