Quartier am Weimarfloß
Familien-WG im Grünen
Nicht nur eine Tür, sondern gleich vier öffnen sich in der Ginnheimer Wohnanlage am Weimarfloss, denn hier wird Gemeinschaft gelebt. Unter den vielen Familien sind am Spiel- und Brunnenplatz enge Freundschaften entstanden und so verstehen sich Norbert, Andrea, Andreas, Irem, Stefan und Astrid eher als erweiterte WG denn als Nachbarn. Da war es nur selbstverständlich, dass alle gemeinsam Gastgeber für OFFEN sein möchten: vier Wohnungen, vier Familien, eine Gemeinschaft.
fragen⎪steckbrief
Fragen ans Quartier am Weimarfloß
Wie würdet ihr euch selbst beschreiben?
Norbert & Andrea: Tolerant, Kultur-interessiert und begeisterungsfähig, gesellig, spontan, immer an Neuem interessiert.
Andreas & Irem: Offen, gastfreundlich, naturverbunden, ehrenamtlich engagiert
Stefan: sportlich (Tanzen, Fahrrad fahren), naturverbunden, gesellig, Familienmensch
Wie wohnt ihr?
Norbert & Andrea: Wir wohnen mit unserer Tochter in einer relativ neuen Wohnanlage in Alt-Ginnheim. In den ca. 100 Wohneinheiten leben viele Familien mit Kindern, so dass sich viele neue und tolle Kontakte ergeben haben.
Andreas & Irem: In einer 3-Zimmer-Wohnung zu viert mit zwei Kindern (7 und 10 Jahre alt) in einer tollen Wohnanlage mit Teich, Piazza und viel Grün.
Stefan: Mit meinen Töchtern in einer Wohnung mit Garten.
Eure Lebensgeschichte in wenigen Sätzen:
Norbert & Andrea: Wir haben beide Geographie in Frankfurt studiert und mit verschiedenen Auslandsaufenthalten, danach unterschiedliche berufliche Werdegänge. Seit der Geburt unserer Tochter Charlotte steht die Familie im Mittelpunkt, daher sind wir auch nach Ginnheim gezogen.
Andreas & Irem: Aufgewachsen im Taunus, zum Studium nach Frankfurt, aber immer das Gefühl: wir sind keine Stadtmenschen, sondern verspüren eine tiefe Sehnsucht nach der Natur. Seit 2007 in Ginnheim, im Sommer ziehen wir zurück in den Taunus.
Stefan: In Thüringen aufgewachsen, in Jena und Belgien studiert. In Frankfurt einen Job gefunden und Kinder großgezogen.
Was bedeutet Heimat für Euch?
Norbert & Andrea: Heimat ist vor allem die Familie und der Ort, mit dem wir verbunden sind. Dazu gehören auch die Geräusche und Düfte wie das Quaken der Frösche und das Plätschern des Wassers im Brunnen.
Andreas & Irem: Bezugspunkte zu haben und lokale Geschichte zu kennen, Traditionen zu pflegen. Der Duft der Natur, vor allem des Taunus.
Stefan: Freunde treffen und mit der Familie zusammen zu sein.
Welchen Gegenstand verbindet Ihr mit Heimat und warum?
Norbert & Andrea: Eine Eule, die ich (Norbert) als Kind aus Bimsstein gefertigt habe und die jahrelang bei meinen Eltern stand und mich heute an diese erinnert.
Andreas & Irem: Die Wohnanlage in Ginnheim, in der unsere Kinder groß geworden sind. Das Gerippte und den Wald im Taunus.
Stefan: Früher Thüringer Bratwurst, heute Grüne Soße und sauer Gespritzter
Wo fühlt Ihr Euch in Frankfurt besonders zuhause?
Norbert & Andrea: An der Nidda und im Grüngürtel rund um Frankfurt, aber auch in den vielen Cafes, Restaurant rund um die Berger Straße, der Palmengarten und die Museen und Clubs (Orange Peel, Yachtclub) der Stadt.
Andreas & Irem: In Ginnheim, weil sich hier die Kinder entfalten können. Auch Bockenheim, weil wir da als Studenten gewohnt haben.
Stefan: In meiner Hängematte auf der Terrasse und mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Grüngürtel rund um Frankfurt.
Was macht Eure Nachbarschaft / Euer Stadtviertel aus?
Norbert & Andrea: Unser Stadtteil ist eher dörflich geprägt und zeichnet sich durch einen hohen Freizeitwert aus (Nachbarschaftszentrum, Sportverein, kurze Wege). Über die Treffen am Sandkasten haben sich Freundschaften entwickelt, die über die Kinder hinausgehen. So haben sich kleine Rituale entwickelt, die ein angenehmes nachbarschaftliches Klima geschaffen haben.
Andreas & Irem: Das Raum und Mensch in Einklang stehen – ein Raum der Begegnung. Viele internationale Familien in einer guten Nachbarschaft, in der man auch gemeinsam Dinge unternimmt, sich am Brunnenplatz trifft und zusammensitzt.
Stefan: Die zentrale Lage: in einer Viertelstunde ist man mit dem Rad in der Innenstadt und in 5 Minuten im Grünen an der Nidda.
Welche Orte in der Stadt würdet ihr gerne kennenlernen - und warum?
Andrea: Ich würde gerne mal hinter die Kulissen vom Theater oder der Oper schauen.
Andreas & Irem: Momentan haben wir nicht das Gefühl hier noch Orte kennenlernen zu wollen, wir ziehen ja bald raus aufs Land.
Stefan: Den Internetknoten DE-CIX, weil es der Verkehrsknoten des 21. Jahrhunderts ist.
Woran arbeitet Ihr gerade? Was beschäftigt Euch aktuell?
Norbert: Ich bin sehr interessiert an dem Neuen Historischen Museum, denn es verfolgt als Stadtmuseum ein sehr modernes Konzept, in dem es sich nicht nur auf die historischen Begebenheiten konzentriert, sondern auch aktuelle Themen aufgreift.
Andreas: Digitale Transformationen in der Stadt, Region und Handel, dazu habe ich auch ein Buch geschrieben: „Local Commerce: Wie Städte und Innenstadthandel die digitale Transformation meistern“.
Irem: Wir ziehen bald wieder zurück in den Taunus. Wir wünschen uns mehr gute Luft und Natur, ein anderer Grund sind die gestiegenen Mietpreise in der Stadt. Ich bin gespannt, wie junge Familien damit in den nächsten Jahren umgehen werden.
Steckbrief Norbert & Andrea
Jahrgang
1965 / 1966
Tätigkeit
Geographiestudium, dann wissenschaftlicher Mitarbeiter und Service Account Manager / Geographiestudium, Beraterin Arbeitsvermittlung im JobCenter OF
Geburtsort
Seligenstadt / Büdingen
Passion
Tanzen (Lindy Hop), Mitglied Freunde & Förderer des Historischen Museums Frankfurt (HMF), Bewegung in der Natur / Joggen, Radfahren, Yoga, Reisen, Musizieren
Seit wann FFM
seit 1992
Lieblingsessen
italienische Küche aber auch Frankfurter Schnitzel
Steckbrief Andreas & Irem
Jahrgang
1973 / 1974
Tätigkeit
Selbstständiger Wirtschaftspublizist und Innovationsberater / Verwaltungsangestellte
Jahrgang
1971
Geburtsort
Kelkheim, Taunus / Frankfurt
Passion
Musik / Wandern, Natur
Seit wann FFM
1996 / 1996
Lieblingsessen
Gute Pasta / Indisch, Persisch, Italienisch
Steckbrief Stefan
Jahrgang
1971
Lieblingsessen
Crepes meiner Töchter
Geburtsort
Gera
Tätigkeit
SAP-Berater
Seit wann FFM
998
Passion
Swing tanzen und hören, mein Handtuchgroßer Garten
